Interview Christoph Zielinski: Tumor-Schwachstellen identifizieren

25.04.2020 | Medizin

Zwar stellt die Immuntherapie bei verschiedensten Tumoren eine effektive Behandlung dar, dennoch wirkt sie bei nur rund 30 Prozent der Betroffenen. Die Zukunft der Krebsmedizin sieht der Leiter des Vienna Cancer Centers (CCC), Univ. Prof. Christoph Zielinski, in der immer genaueren Kenntnis der Tumor-eigenen Schwachstellen, wie er im Gespräch mit Verena Radlinger erklärt.


2017 haben Sie das Comprehensive Cancer Center Vienna mitbegründet. Warum hat es eine eigene Organisationseinheit in Form des Vienna Cancer Center gebraucht?

Unser Ausgangspunkt war, sicherzustellen, dass jeder Patient im gesamten Bereich von Wien die bestmögliche Therapie nach gemeinsam definierten Qualitätskriterien erhält. Dafür musste die überregionale Vernetzung von onkologischen Experten vereinfacht werden. Mit den steigenden Patientenzahlen und höheren Anforderungen an die Strukturen und Prozesse war die Vision, eine flächende

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder