Hypercholesterinämie: Unterversorgt oder nicht versorgt

10.10.2020 | Medizin


Im Hinblick auf Statine sind Betroffene in Österreich unterversorgt. In den aktualisierten europäischen Leitlinien wird Hoch-Hochrisikopatienten eine Reduktion des LDL-Cholesterins unter 55 mg/dl beziehungsweise unter 40 mg/dl empfohlen.
Manuela-Claire Warscher

Ende 2019 legten sowohl die European Society of Cardiology (ESC) als auch die European Atherosclerosis Society (EAS) aktualisierte Dyslipidämie-Leitlinien vor. Dass die Aktualisierung bereits drei Jahre nach der Publikation der Leitlinien 2016 erfolgte, ist der guten Datenlage zu verdanken. In den überarbeiteten Guidelines wird nun neben den Hochrisikopatienten eine neue Risikogruppe, die Hochhochrisikogruppe, definiert. Diese weist ein sehr hohes kardiovaskuläres Risiko auf, für das eine Senkung des LDL-Cholesterinspiegels unter 55 mg/dl (bisher: unter 70 mg/dl) empfohlen wird. Tritt trotz der lipidsenkenden Therapie inn

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder