Die hohe Mutationsfähigkeit des Hepatitis C-Virus ist der Grund dafür, wieso es trotz vielfacher Versuche bisher nicht gelungen ist, einen Impfstoff zu entwickeln. Wird mit den verfügbaren Therapien keine 100-prozentige Heilungsrate erreicht, liegt es in der Regel an der Compliance.
Laura Scherber
Die aktuell verfügbaren Therapien haben eine Revolution ausgelöst und machen eine Interferon-Therapie für die Hepatitis C obsolet“, erklärt Univ. Prof. Heinz Zoller von der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Innsbruck. Im Gegensatz zur Interferon-Therapie, die bis vor ein paar Jahren Therapiestandard war, seien diese Therapien zu fast 100 Prozent wirksam, gut verträglich und sehr nebenwirkungsarm, wie Zoller weiter ausführt. Müdigkeit sei die einzige häufigere Nebenwirkung. „Es ist wirklich einmalig in der Medizin, dass eine chronische Viruserkrankung mit einer kurzen Therapie komplett geheilt werd