Auch wenn Rosacea, aktinische Keratosen, Basalzell- und Plattenepithelkarzinome und Melanome grundsätzlich in jedem Alter auftreten, steigt das Risiko mit dem Alter deutlich an. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Hautläsionen spielt die Umwelt – vor allem UV-Exposition.
Laura Scherber
Neben altersspezifischen Hautkrankheiten wie Rosacea, aktinischen Keratosen, Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen kommen auch alle anderen Hauterkrankungen bei älteren Menschen häufiger vor, weil „der Anteil der Älteren durch die demographische Entwicklung zunimmt“, spezifiziert Univ. Prof. Franz Trautinger von der Klinischen Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten des Universitätsklinikums St. Pölten.
Als Akne-ähnliche Erkrankung betrifft die Rosacea üblicherweise die zentrale Gesichtshaut (Nase, Wangen), manchmal auch Stirn und Kinn; sie kann auch durch die Beteiligung der Augen