FSME: Unspezifische Symptome

25.03.2020 | Medizin

Nur jeder 300. Zeckenstich führt tatsächlich zu einer klinisch relevanten Infektion. Besonders im Kindesalter kann sich eine FSME-Infektion als unspezifische Virusinfektion mit den  Symptomen einer Sommergrippe präsentieren.

Aufgrund der hohen Durchimpfungsrate hat die die Inzidenz der FSME Frühsommer-Meningoenzephalitis in Österreich in den letzten Jahrzehnten abgenommen. So ist vergangenes Jahr die Zahl der FSME-Erkrankungen mit 108 akquirierten und hospitalisierten Fällen im Vergleich zu den Vorjahren wieder leicht gesunken. 2018 bleibt mit 154 FSME-Betroffenen in Österreich weiter das „Rekordjahr“. Der Vergleich mit den Nachbarländern zeigt ein ähn-liches Bild: Deutschland meldete 440 Fälle (584 im Jahr 2018) und die Schweiz 263 (376 im Jahr 2018). Fluktuationen wie 2018 sind typisch für die FSME. Ursachen sind zum Teil sozioökonomische, klimatische oder Umweltveränderungen, die die Viruszirkulation oder die Re

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder