Mit 50 Prozent liegt die Teilnahmerate am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKPF) noch immer deutlich unter 70 Prozent, die für eine Reduktion der Mortalität erforderlich ist. Das zweijährige Untersuchungsintervall reicht für Frauen über 55 Jahren aus; bei jüngeren Frauen jedoch plädieren Experten für eine Verkürzung des Untersuchungsintervalls.
Sophie Fessl
Von März 2020 bis Mai 2020 gab es in Österreich aufgrund der Corona -Einschränkungen rund 80.000 Mammographien weniger als im Vorjahr. „Diese Untersuchungen sollten unbedingt nachgeholt werden“, fordert Klaus Wicke, Obmann der Bundesfachgruppe Radiologie in der ÖÄK. Und weiter: „Brustkrebsvorsorge muss man nicht machen, sollte man aber“.
Seit 2014 findet die Brustkrebsvorsorge in Österreich in Form eines Screening-Programms statt. Doch auch abseits von Corona und der damit verbundenen Aussetzung dieses Screening-Programms