Eisenmangel bei Kindern: Wachstumsschub verbraucht Eisenreserven

10.09.2020 | Medizin

Die Besonderheit des Eisenmangels bei Kindern liegt darin, dass die Hämoglobin-Werte je nach dem Alter differieren. Im Gegensatz zu vielen anderen – oftmals ärmeren – Ländern, wo Mangelernährung die Ursache für den Eisenmangel ist, liegt ihm in unseren Breiten oft Fehlernährung zugrunde – vor allem bei veganer Ernährung.
Sophie Fessl

Global gesehen sei Eisenmangel im Kindesalter ein großes Problem, erklärt Univ. Prof. Roman Crazzolara von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Innsbruck. „In reichen Ländern sind zwischen zehn und 15 Prozent der Kinder von einem Eisenmangel betroffen. Allerdings gibt es Länder, in denen ein wesentlich höherer Anteil der Kinder von diesem Mangel betroffen ist. Eisenmangel ist daher ein häufiges und wichtiges Problem.“ Wie viele Kinder in Österreich an einem Eisenmangel leiden, ist nicht genau bekannt. Die hohe Rate an Eisenmang

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder