Drei verschiedene Strategien stehen zur Verfügung, um den Replikationsfaktor unter 1 zu senken und so das exponentielle Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern. Die Beweggründe für den österreichischen Weg erläutert Univ. Prof. Eva Schernhammer, Epidemiologin an der MedUni Wien.
Laura Scherber
Unsicherheit führt häufig dazu, dass strikte Ma.nahmen gesetzt werden“, betont Univ. Prof. Eva Schernhammer von der Abteilung für Epidemiologie des Zentrums für Public Health der MedUni Wien. Dies sei bei COVID-19 in besonderem Maße in einigen asiatischen Ländern umgesetzt worden, vor allem im Hinblick auf das Tracking des Quarantäne-Verhaltens der Bevölkerung und daraus resultierenden Sanktionen. In Europa sei das in diesem Ausmaß schwer vorstellbar gewesen, allerdings wurden auch hier strikte Ma.nahmen verfolgt. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Evaluierung zeigen, welche Learnings m