Insgesamt sieben verschiedene Arten des Corona-Virus zirkulieren beim Menschen – und sie passen sich optimal an den Organismus an. Die hohe Viren-Invasion führt zu einer schweren Pneumonie. Auch das periphere Nervensystem und die Muskeln werden massiv beeinträchtigt, weswegen bei allen Betroffenen die Bauchlagerung notwendig ist.
In Österreich gab es bisher insgesamt mehr als 92.000 durchgeführte Testungen* auf das Corona-Virus. Assoc. Prof. Christoph Steininger von der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien, bekräftigt, dass die Kapazitäten bereits ordentlich gestiegen sind: „Es wird sicher noch mehrere Labors geben, die den erforderlichen Nachweis von Nucleinsäuren durch die Polymerasekettenreaktion durchführen werden.“ Dabei müssten aber die Kapazitäten und die Ausstattung der Labore berücksichtigt werden; ebenso müsse das Fachwissen vorhanden sein. D