Borreliose: Sorgfalt bei Diagnose

25.02.2020 | Medizin

Wenn Borrelien Rückenmark, Herz oder Gelenke befallen, kann sich die Diagnose als schwierig erweisen. Besonders bei Beschwerden des Gelenkapparates wird selten an eine Lyme-Arthritis gedacht. Bei einem Zeckenstich ist die rasche Entfernung der Zecke entscheidend, da das Infektionsrisiko in den ersten Stunden gering ist.

 

Nach dem zuerst der Verdacht auf eine Autoimmunreaktion bestand, dauerte es fast zehn Jahre, bis bei einem jungen Patienten die Diagnose „Lyme-Borreliose“ gestellt wurde, verdeutlicht Univ. Prof. Hannes Stockinger vom Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie an der MedUni Wien, welche Herausforderung die Diagnose einer Lyme-Borreliose sein kann.

Grundsätzlich führen die meisten Infektionen mit B. burgdorferi nicht zu Krankheitssymptomen. Die Häufigkeit einer Lyme-Borreliose liegt Stockinger zufolge nur bei etwa zwei Prozent; dennoch sei bei der richtigen Di

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder