Dass Histamin der wichtigste Auslöser der Seekrankheit ist, konnte im Tierversuch gezeigt werden. Während Frauen und Kinder anfälliger für Seekrankheit sind, sind Raucher davon weniger betroffen. Eine erhöhte Empfindlichkeit für Seekrankheit kann durch erhöhte Amylasewerte im Speichel festgestellt werden.
Reinhart Jarisch*
Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.
Literatur beim Verfasser
*) Univ. Prof. Dr. Reinhart Jarisch,
Floridsdorfer Allergiezentrum, Pius-Parsch-Platz 1/3, 1210 Wien;
Tel.: 01/270 25 30; E‑Mail: jarisch@faz.at
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 15–16 /15.08.2019