edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.03.2019 | Politik

© Gregor Zeitler

Das Inter­esse an den State of the Art-Bei­trä­gen in der ÖÄZ ist unver­än­dert hoch, was sich anhand der Teil­neh­mer­zah­len am DFP-Lite­ra­tur­stu­dium able­sen lässt. Mit­un­ter führt das auch zu einem der­ar­ti­gen Ansturm, dass es zu Ver­zö­ge­run­gen bei der Buchung der Punkte auf das Fort­bil­dungs­konto kom­men kann. Und gerade zu die­sem Zeit­punkt, wenn das Inter­esse am größ­ten ist und nahezu pau­sen­los DFP-Fra­ge­bö­gen bei uns ein­tref­fen, war – aus tech­ni­schen Grün­den – eine Umstel­lung der Fax­num­mer not­wen­dig, die an die­ser Stelle zur Sicher­heit noch ein­mal ange­führt wer­den soll: 01/​376 44 86

Der Fort­bil­dungs­nach­weis 2019 ist mit 1. Sep­tem­ber die­ses Jah­res zu erbrin­gen. Das heißt: In den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren vor dem Stich­tag 1.1.2019 sind min­des­tens 150 DFP-Punkte nach­zu­wei­sen; davon min­des­tens 120 medi­zi­ni­sche DPF-Punkte.

Viele span­nende Erkennt­nisse beim DFP-Punkte Sam­meln in der ÖÄZ!

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 6 /​25.03.2019