Verunreinigungen von Antihypertensiva: Keine Toleranz

25.04.2019 | Medizin


Nachdem im Juli 2018 die erste Rückrufaktion des aus chinesischer Produktion stammenden Antihypertensivums Valsartan gestartet wurde, war im November darauf Valsartan aus indischer Produktion betroffen. Im März dieses Jahres wiederum wurden bei aus Indien stammendem Losartan Verunreinigungen gefunden.

Neben Valsartan, das im Juli 2018 wegen Verunreinigungen weltweit in Verruf geraten ist, war kürzlich auch Losartan aus indischer Produktion betroffen. Verunreinigte Präparate wurden vor allem in den USA und teilweise auch in europäischen Ländern – darunter auch Deutschland – gefunden; Österreich ist, anders als bei Valsartan, bislang nicht betroffen. Im Gegensatz zu Valsartan, das auch in Österreich teilweise stark mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt war, geht es bei Losartan offenbar um die Nitrosaminvariante NMBA (N-Nitroso-N-methylamino-Buttersäure). Die US-amerikanische Food and Drug A

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder