Da eine Vielzahl von Medikamentengruppen neurologische Symptome oder Erkrankungen auslösen kann, ist die Medikamenten-Anamnese ein wichtiger Bestandteil bei der Abklärung dieser Symptome. Diese Medikamenten-induzierten Nebenwirkungen und Erkrankungen treten unabhängig vom Alter auf – und können auch bei Kindern und Jugendlichen vorkommen.
Laura Scherber
Durch Medikamente verursachte Symptome oder ausgelöste Erkrankungen können ganz unterschiedliche Relevanz haben und in der Folge verschiedene Funktionssysteme des zentralen oder peripheren Nervensystems beeinträchtigen. Wie Univ. Prof. Thomas Berger von der Universitätsklinik für Neurologie am AKH Wien erklärt, kann dies auf drei Arten geschehen. Erstens: indem ein Medikament direkt toxisch für das zentrale oder periphere Nervensystem inklusive Muskulatur ist; zweitens indem es durch sein Eingreifen in den Stoffwechsel eine sehr spezielle Fu