Störungen der Mundflora ergeben sich häufig durch zu viel lokale Sterilität. Nicht immer jedoch ist die Ursache dafür im Mund selbst gelegen; Infektionskrankheiten, organische Erkrankungen und auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln können Mundbrennen auslösen.
Laura Scherber
Beim Burning-Mouth-Syndrom handelt es sich um ein häufig vorkommendes Beschwerdebild, das mit Missempfindungen der Mundschleimhaut oder Zunge einhergeht. „Mundbrennen ist ein Symptom und keine Diagnose. Es führt zu einer Vielzahl von möglichen Ursachen, die entsprechend interdisziplinär abgeklärt werden müssen“, betont Univ. Prof. Norbert Kleinsasser von der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Linz. Besonders häufig liegt eine Infektion der Mundschleimhaut zugrunde – ausgelöst durch Viren, Bakterien oder Pilze. „Störungen der Mundflora ergeben sich häufig durch zu viel Sterilität“, weiß