Bis zu 15 Prozent aller Frauen – und zwar in jeder Altersgruppe – leiden an Harninkontinenz. Entgegen bisheriger Annahmen steigt die Häufigkeit von Harninkontinenz während der Menopause nicht an, sondern es kommt eher zu einer Abflachung. Besonders bei älteren Frauen kann die Einnahme von bestimmten Medikamenten eine Inkontinenz auslösen.
Mit einer Prävalenz von 15 Prozent bei Frauen aller Altersgruppen gehört die Harninkontinenz zu den häufigsten Krankheiten überhaupt und wird dafür zu wenig beachtet“, betont Univ. Prof. Engelbert Hanzal von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien. Dadurch könne die Lebensqualität der Betroffenen extrem eingeschränkt sein. Wichtigster Risikofaktor dabei ist das Alter: Während in jüngeren Altersgruppen etwa sechs Prozent betroffen sind, erreicht die Harninkontinenz bei den älteren Frauen Werte von bis zu 31 Prozent. Im Gegensatz zu der bishe