Medizinische Kurzmeldungen: Kurz und informativ

25.11.2019 | Medizin


Allergiker im Stress: höhere Kortisolspiegel

Das Team um Lisa-Maria Glenk vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmed Wien, der MedUni Wien und der Universität Wien unterzog Allergiker und Nicht-Allergiker einem Test, der Stress auslöste. Anschließend füllten die Teilnehmer einen Fragebogen aus, wie sie mit Emotionen umgehen. Bei der Messung zeigte sich bei Allergikern ein stärkeres Ansteigen des Kortisolspiegels, der anschließend auch wieder langsamer absank. Bei Oxytocin wiesen die Allergiker einen höheren Ausgangswert im Blut auf; dieser sank jedoch infolge von Stress. Bei Gesunden war das genau umgekehrt. Bei Befragungen zeigte sich, dass Allergiker stärker zum Unterdrücken ihrer Symptome neigen. Auch erholten sich Allergiker, die zu einer emotionalen Neubewertung ihrer Situation fähig sind, deutlich schneller. „Durch diese Ergebnisse kann angenommen werden, dass Mechanismen der Stressregulation eine entscheidende Rolle für das h

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder