Digitales Netzhaut-Screening
Die Analyse von Netzhautbildern dauert mittlerweile nur noch 1,2 Sekunden und liefert ein Bild samt 60 Millionen diagnostischen Informationen, erklärte Univ. Prof. Ursula Schmidt-Erfurth von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der MedUni Wien. Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des Advanced Retinal Therapy-Kongresses „ART 2019“ Mitte November in Wien wurde ein neues automatisches digitales Netzhautscreening präsentiert, das besonders für Menschen mit Diabetes mellitus von Bedeutung ist. Die Forscher rund um Schmidt-Erfurth haben die Optische Kohärenztomographie (OCT) mit- und weiterentwickelt, „die auf Laserbasis die Haut unterhalb der Netzhaut, wo sich erste krankhafte Veränderungen abzeichnen, untersuchen kann“, wie Ass. Prof. Andreas Pollreisz ergänzte. Das an der Universität Iowa entwickelte Gerät mit dem Namen IDx-DR ist seit 2018 als eigenständiges diagnostisches Sy