Medizinische Kurzmeldungen: Kurz und informativ

25.06.2019 | Medizin

T-Killerzellen verursachen Kachexie

T-Killerzellen sind für Kachexie bei Mäusen, die beispielsweise an Aids, Malaria und Tbc leiden, verantwortlich – das hat das Forscherteam um Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaft (ÖAW) in Wien im Tiermodell herausgefunden. Die CD-8-T-Zellen erkennen zwar die Erreger dieser Infektionskrankheiten und bekämpfen ihn; gleichzeitig verursachen sie jedoch die Kachexie. Durch Signale von Typ I-Interferonen wird das Fettgewebe umgebaut und die Depots aufgelöst – und zwar nicht nur die Fettspeicherdepots, sondern auch jenes, das beispielsweise Augen und Nieren lagert und die Fußsohlen. Dieser Verlust kann durch Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. 
APA/Nature Immunology

Jedes siebente Baby zu leicht bei der Geburt

Weltweit ist jedes siebente Baby zu leicht bei der

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder