Medizinische Kurzmeldungen: Kurz und informativ

25.05.2019 | Medizin


Macht allein leben psychisch krank?

Laut einer Studie von Louis Jacob von der Universität Versailles besteht ein Zusammenhang zwischen der großen Anzahl an allein lebenden Personen in Großbritannien und der hohen Prävalenz von häufigen psychischen Erkrankungen (common mental disorders/CMD): Demnach leiden Alleinlebende 1,5- bis 2,5-mal öfter an einer psychischen Erkrankung. Basis der Analyse waren Befragungen der Jahre 1993, 2000 und 2007. In diesem Zeitraum stieg in Großbritannien sowohl der Anteil der Ein-Personen-Haushalte als auch die Zahl der psychischen Erkrankungen. Experten zufolge liege die Ambivalenz der Studie darin, dass sie nicht zeige, ob das Alleinleben der Grund für die psychische Erkrankung war. Erwartungsgemäß klarer war der Konnex, wenn Befragte zusätzlich angegeben hatten, sich einsam zu fühlen.
APA/PLOS ONE

Allergisches Asthma: Neuer Therapieansatz?

Forscher der MedU

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder