Lipödem: Mischbilder sind häufig

25.09.2019 | Medizin


Das Lipödem wird immer wieder als Adipositas oder Lymphödem diagnostiziert. Tatsächlich kommen jedoch häufig Mischbilder mit diesen Erkrankungen vor. Im Gegensatz zum Lymphödem sind Hände und Finger sowie Füße und Zehen beim Lipödem nicht betroffen. Ein wichtiges diagnostisches Kriterium ist das paradoxe Schmerzempfinden.

Irene Mlekusch

Die Daten in Bezug auf Prävalenz und Inzidenz des Lipödems sind nicht einheitlich. Derzeit geht man von einer Prävalenz von acht Prozent aus. In lymphologischen Fachkliniken finden sich Angaben über die Prävalenz bis zu 18 Prozent. Univ. Prof. Erich Brenner vom Department für Anatomie, Histologie und Embryologie an der Medizinischen Universität in Innsbruck sieht die Angaben zur Prävalenz und Inzidenz problematisch, da es einerseits eine Vermischung des Lipödems mit Adipositas gibt und andererseits die Dunkelziffer hoch ist. „ORPHANET gibt die Präval

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder