Kommentar: Die Pandemie der Adipositas

10.11.2019 | Medizin


Mit den Auswirkungen der Adipositas-Pandemie befasst sich die OECD in ihrer aktuellen Studie „Tackling obesity would boost economic and social wellbeing“.

Kurt Widhalm*

Die durch Übergewicht bedingten Erkrankungen werden in den nächsten 30 Jahren 90 Millionen Todesfälle verursachen und die Lebenserwartung um drei Jahre verringern. Die Kosten für Übergewicht verursachen bereits 3,3 Prozent des BIP in den OECD-Ländern und kosten jeden einzelnen Bürger 360 US-Dollar pro Jahr.

Die soeben erschienene Studie der OECD muss die Gesundheitspolitiker, Gesundheitsfonds, Sozialversicherungen etc. endlich „wachrütteln“. Der 256 Seiten umfassende Bericht gibt einen dramatischen Einblick in die derzeitige Situation, die durch die „Pandemie der Adipositas“ gekennzeichnet ist. Wir sind mit folgenden Fakten – jetzt durch wissenschaftliche Untersuchungen hart belegt – konfrontiert:

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder