Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass auch Depressionen mit der Erhöhung von bestimmten Entzündungsfaktoren einhergehen können. Umgekehrt haben auch entzündliche Hauterkrankungen einen großen Einfluss auf die soziale Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität der Betroffenen.
Laura Scherber
Zwischen Haut und Psyche gibt es vielfältige Verbindungen. „Zunächst einmal gibt es die ontogenetische Verbindung, da Haut und Nervensystem aus demselben Keimblatt, dem Ektoderm, stammen“, erklärt Priv. Doz. Michael Linder von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie Graz. Durch den Umstand, dass die Haut im Gegensatz zu anderen Organen für das Umfeld direkt sichtbar ist, können Hautveränderungen Emotionen mitteilen und hervorrufen, zum Beispiel kann das Erröten der Haut Schamgefühle signalisieren. Äußerlich sichtbare Symptome von Psoriasis können bei anderen M