Fleischallergie nach Zeckenstich: Nachweis erbracht

10.06.2019 | Medizin


Ein Zeckenstich kann nicht nur FSME und Borreliose verursachen, sondern auch zu einer erworbenen Fleischallergie führen. Erst Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch – Rind, Schwein und Lamm – kommt es zur anaphylaktischen Reaktion. Der Mechanismus, der dahinter steckt, ist allerdings unklar.


Dass eine Fleischallergie erworben und erst in höherem Alter auftreten kann, ist unter Allergologen bekannt. Doch dieses relativ seltene und noch nicht lange beschriebene Krankheitsbild ist sonst kaum geläufig“, erklärt Univ. Prof. Franz Allerberger, Leiter des Geschäftsfeldes Öffentliche Gesundheit der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit). Er ist einer der Autoren einer in der „Wiener Klinischen Wochenschrift“ erschienenen Fallbeschreibung einer erworbenen Fleischallergie nach einem Zeckenstich. Die Publikation erfolgt von einem Team von Wissenschaftern der Veterinärmedizinis

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder