Ernährung und Umwelt: Essen als Risiko

10.02.2019 | Medizin


In 46 Ländern der Welt sind mehr als 50 Prozent der Erwachsenen übergewichtig oder adipös; in einigen Ländern sind es sogar 70 Prozent. Jährlich 320.000 Todesfälle sind die Folge. Experten plädieren dafür, mehr Bewusstsein zu schaffen unter dem Motto: Essen ist zwar ein Risiko, aber Essen soll auch Spaß machen.
Christina Schaar

Europa weist die höchste Anzahl an ernährungsabhängigen Erkrankungen
auf – das hat die WHO schon vor einigen Jahren festgestellt. Diese Noncommunicable Diseases sind für 77 Prozent der Krankheiten wie etwa kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus, Krebs und respiratorische Erkrankungen sowie für 86 Prozent der frühzeitigen Mortalität verantwortlich. Die Ursachen dafür sind hinlänglich bekannt, wie der Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE), Univ. Prof. Kurt Widhalm, im Rahmen einer Pressekonferenz Ende Jä

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder