Neurodermitis stellt eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter dar; bis zu 20 Prozent aller Kinder sind davon betroffen. Bei schweren Formen der Neurodermitis liegt die Prävalenz von Nahrungsmittelallergien bei rund 30 Prozent. Neben der Vermeidung von individuellen Provokationsfaktoren sind die Symptom-orientierte Basistherapie und eine gezielte Neurodermitis-Schulung von Bedeutung.
Bei der Neurodermitis (atopische Dermatitis) handelt es sich um eine chronische oder chronisch rezidivierende Erkrankung der Haut; Hauptmerkmal ist der chronische Juckreiz. Neurodermitis manifestiert sich bei rund der Hälfte der Betroffenen in den ersten sechs Lebensmonaten, in 60 Prozent der Fälle im ersten Lebensjahr und bei bis zu 90 Prozent der Fälle vor dem fünften Lebensjahr. Mit dem Schuleintritt geht die Neurodermitis meist zurück. Zum Vergleich: Bei den Erwachsenen sind zwischen ein und drei Prozent bet