Dossier: Masern

10.02.2019 | Medizin


Nachdem die Masern nicht wie geplant bis 2015 ausgerottet werden konnten, soll dies bis 2020 zumindest in fünf der sechs WHO-Regionen erfolgt sein. In ihrem kürzlich präsentierten strategischen Fünf-Jahres-Plan führt die WHO die Impfskepsis als eine der zehn größten Bedrohungen für die Gesundheit an.
Agnes M. Mühlgassner

Vor Einführung der Masern-Impfung erkrankten alle Personen vor dem 15. Lebensjahr an Masern. Alle zwei bis fünf Jahre gab es regelmäßige Masern-Ausbrüche. Damals starben in den USA jährlich 400 bis 500 Menschen an Masern, 48.000 mussten hospitalisiert werden und rund 1.000 Personen erkrankten an einer Masern-Encephalitis. Mit der Einführung der zunächst nur einmaligen Masern-Impfung im Jahr 1963 änderte sich das. Ein Masern-Ausbruch unter geimpften Schulkindern im Jahr 1989 führte schließlich dazu, dass das Advisory Committee on Immunization Practices, die American Academy

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder