Diabetes im Alter: Therapiesicherheit an erster Stelle

10.05.2019 | Medizin


Während bei jungen Diabetes-Patienten die Vermeidung von Spätfolgen im Vordergrund steht, sind es bei alten Patienten Therapiesicherheit und Lebensqualität. Moderne Medikamente wie DPP-4-Inhibitoren oder SGLT-2-Inhibitoren sind mit einem niedrigen Hypoglykämierisiko assoziiert und daher nach oder mit Metformin bevorzugt einzusetzen.

Laura Scherber

Die Diabetesprävalenz steigt in den Industrienationen weltweit an, wobei die Inzidenz besonders in den höheren Altersgruppen zunimmt. „Bei den über 70-Jährigen sind 25 Prozent manifest diabetisch, weitere 25 Prozent haben wahrscheinlich zumindest eine leichte Glukosestoffwechselstörung“, erklärt Univ. Prof. Peter Fasching von der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie des Wilhelminenspitals in Wien. Meist liegt eine Kombination aus Adipositas, Sarkopenie und physischer Inaktivität zugrunde, verbunden mit

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder