Während muskuloskelettale Schmerzsyndrome der Wirbelsäule bei jüngeren Menschen meist durch muskuläre Dysbalancen und Haltungsinsuffizienzen bedingt sind, sind solche Syndrome bei 40- bis 60-Jährigen häufig Anzeichen für beginnende degenerative Umbauprozesse an Bandscheiben und Wirbelgelenken.
Laura Scherber
Schaut man sich die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten an, ist eine starke Zunahme der muskuloskelettalen Schmerzsyndrome zu beobachten. „Dies ist zu einem großen Teil mit dem hohen Lebensalter der Bevölkerung assoziiert, da degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat mit dem Alter signifikant zunehmen“, beschreibt Univ. Prof. Tatjana Paternostro-Sluga vom Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Donauspitals – Sozialmedizinischen Zentrum Ost in Wien. Durch gezieltes Training der Sensomotorik, Ergonomie und Kraft beziehungsweise Ausdauer unterstützt von physi