Im Fokus: Impfungen

10.05.2018 | Themen


1. Pocken: erste Vakzine

Die Pocken waren die erste Krankheit, bei der versucht wurde, Individuen durch absichtliche Infektion zu immunisieren. Bis ins 18. Jahrhundert wurden Impfungen zuerst mit Pockenviren (früher auch Variola major) als Lebendimpfstoff durchgeführt (Variolation). 1796 konnte Edward Jenner die Wirksamkeit einer Pockenimpfung mit dem Vaccinia-Virus nachweisen: Ein Junge, der mit Kuhpocken infiziert wurde, erwies sich später als immun gegen gewöhnliche Pocken. Der Impfstoff wurde, weil er von Kühen stammte, „Vaccine“ von Lateinisch „vacca“ (Kuh) und die Technik der künstlichen Immunisierung „Vaccination“ genannt.

2. Influenza: Impfrate zu niedrig
Die Influenza-Durchimpfungsrate beträgt in Österreich dieses Jahr nur 6,4 Prozent. Laut einer EU-Empfehlung sollte die Rate bei Risikogruppen bei 75 Prozent liegen; dennoch sind auch bei den älteren Menschen in den meisten Ländern nur zwischen 30 und 40 Prozent geimpft. Auch beim Gesundheitspersonal liegt die Rate einer europäischen Studie zufolge nur bei 25,7 Prozent.

3. Masern: steigende Fallzahlen

2017 sind in Europa laut WHO 35 Menschen an Masern gestorben. Mehr als 21.000 haben sich infiziert – etwa viermal so viele wie 2016. Besonders betroffen waren Rumänien (mehr als 5.500 Fälle) und Italien (rund 5.000). In Österreich wurden 95 Masern-Erkrankungen registriert. Grund für die steigenden Zahlen ist vor allem die sinkende Impfquote.

4. EU gegen Impfskepsis

Angesichts wachsender Impfskepsis und Masernausbrüchen in mehreren EU-Ländern fordert das Europaparlament Maßnahmen, um das Vertrauen der Bevölkerung in Impfungen zu erhöhen. So gab es zwischen 2008 und 2015 in Europa 215.000 Krankheitsfälle, die durch eine Impfung verhindert worden wären – wobei Influenza nicht mit einberechnet wurde. Die EU-Kommission will bis Mitte des Jahres eine Impfinitiative vorlegen.

5. Aufklärung versus Pflicht

Frankreich und Italien haben die Impfpflicht für Kinder zuletzt deutlich ausgeweitet. Aber was löst eine teilweise Impfpflicht in der Bevölkerung aus? Werden bestimmte Impfungen verpflichtend, sinkt im Gegenzug die Impfbereitschaft bei den anderen freiwilligen Impfungen, so Prof. Cornelia Betsch vom Center for Empirical Research in Economics and Behavioral Science der Universität Erfurt.

© Österreichische Ärztezeitung Nr. 9 / 10.05.2018