edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.03.2018 | Themen

© Gregor Zeitler

Es war uns schon lange klar: Das Lay­out der ÖÄZ ist in die Jahre gekom­men, ein Relaunch drin­gend not­wen­dig. Von den ers­ten kon­kre­ten Über­le­gun­gen bis zum fer­ti­gen Pro­dukt – das Sie nun in Hän­den hal­ten – hat es rund sechs Monate gedauert. 

In die­ser Zeit waren wir quasi dop­pel­glei­sig unter­wegs: Einer­seits waren wir mit Kon­zep­ten und Ent­wür­fen für die neue ÖÄZ beschäf­tigt, ande­rer­seits mit der regu­lä­ren Pro­duk­tion der jeweils aktu­el­len Aus­gabe. Das war nicht immer leicht, vor allem in den letz­ten Wochen, weil wir schon die neuen Ent­würfe vor Augen hat­ten und doch noch immer mit dem alten Lay­out arbei­ten muss­ten, das seine bes­ten Jahre schon hin­ter sich hat. 

In der neuen ÖÄZ soll Bewähr­tes ebenso Platz haben wie Neues, aktu­elle poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen ebenso wie Schwer­punkt­the­men. Diese wer­den wir künf­tig als Dos­sier gestal­ten. In die­ser Aus­gabe ste­hen die volks­wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen von Sport im Mit­tel­punkt und wir beschäf­ti­gen uns auch mit den Schat­ten des Sports – vor allem bei Spitzensportlern. 

Jetzt ist sie end­lich da, die neue ÖÄZ. Wie gefällt sie Ihnen? 

Ich freue mich über Ihre Rück­mel­dung: a.muehlgassner@aerzteverlagshaus.at

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 6 /​25.03.2018