edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.10.2018 | Themen

© Gregor Zeitler

Es war rei­ner Zufall, dass das Titel­bild der letz­ten ÖÄZ – ein Mäd­chen mit einem roten Luft­bal­lon in der Hand – nahezu zeit­gleich erschie­nen ist, als ein ähn­li­ches Bild namens ‚Girl with bal­loon‘ in einem renom­mier­ten Lon­do­ner Auk­ti­ons­haus unmit­tel­bar nach dem Zuschlag in einem Schred­der fast zur Gänze zer­stört wurde. Die zunächst große Über­ra­schung über die­sen Coup hält sich in Gren­zen, sobald man erfährt, dass dies vom Künst­ler geplant war, wie auf sei­ner Web­site zu erfah­ren ist. Aller­dings wurde das Bild bei Pro­ben immer gänz­lich zerstört. 

Nichts mit Aktio­nis­mus hat hin­ge­gen das Titel­bild der ÖÄZ und die Titel­ge­schichte zu tun, die sich dem kind­li­chen Trauma wid­mete. Die Reak­tio­nen dar­auf im Web reich­ten von ‚sehr sehr wich­tig‘ über ‚wird meist zu wenig Bedeu­tung bei­gemes­sen‘ bis hin zu ‚Ver­säum­nisse ber­gen immenses Leid‘. 

Von einer der öster­rei­chi­schen Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken kam auch der Hin­weis, dass spe­zi­ell zu die­sem Thema an der Kli­nik aktu­ell zwei Stu­dien kurz vor der Fina­li­sie­rung seien – ver­bun­den mit der Frage, ob Inter­esse besteht, dar­über zu berich­ten: Ja, sehr gerne sogar! Und ich freue mich schon jetzt über eine Anre­gung aus Ihrem For­schungs­be­reich, sehr geehrte Frau Kol­le­gin, sehr geehr­ter Herr Kol­lege, über die wir berich­ten können! 

Schrei­ben Sie mir eine E‑Mail: a.muehlgassner@aerzteverlagshaus.at

Herz­lichst, 
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner 
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 20 /​25.10.2018