Bisherige Ernährungsempfehlungen in Form von Ernährungspyramiden sind wegen mangelnder Effizienz obsolet. Vielmehr sollte gemäß den Empfehlungen der Harvard Medical School in Form eines „Gesunden Tellers“ mit den vier Bereichen Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und hochwertiges Eiweiß über gesunde Ernährung informiert werden, um der steigenden Zahl an Übergewichtigen und Adipösen gegenzusteuern.
Mehr als 50 Prozent der Erwachsenen in europäischen Ländern sind übergewichtig oder adipös. Bei Kindern gelten laut einer Lancet-Studie vom Oktober 2017 weltweit 75 Millionen Mädchen und 117 Millionen Buben als mäßig oder schwer übergewichtig und 50 Millionen Mädchen und 74 Millionen Buben als adipös. „Die Ursache dafür liegt in der erhöhten Energiezufuhr in Relation zum Energieverbrauch, dem erhöhten Konsum von gesättigten Fettsäuren und Transfetten, dem hohen Konsum von Zucker und Salz und dem niedrig