Rezidivierender Harnwegsinfekt: Ähnliche Symptome – andere Ursache

10.04.2018 | Medizin


Oft werden bei einem rezidivierenden Harnwegsinfekt wiederholt Antibiotika verordnet – ohne Nachweis für einen bakteriellen Infekt. Es kann sich auch um eine funktionelle Störung handeln, die wie ein Harnwegsinfekt imponiert. Allerdings ist die therapeutische Strategie eine andere.

Tritt ein Harnwegsinfekt mindestens dreimal im Jahr oder zweimal innerhalb von sechs Monaten auf, spricht man von einem rezidivierenden Harnwegsinfekt. Treten die Beschwerden kurz nach Absetzen des Antibiotikums erneut auf, „ist eine weitere Abklärung jedenfalls notwendig“, betont Univ. Doz. Michael Rauchenwald von der Abteilung für Urologie und Andrologie im Sozialmedizinischen Zentrum Ost – Donauspital Wien.

„Ein häufiger Fehler bei der Therapie ist, dass wiederholt Antibiotika verschrieben werden, ohne dass ein bakterieller Infekt überhaupt nachgewiesen wurde. Dabei handelt es sich in vielen dieser Fälle überhaupt nicht um

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder