Kurz und informativ

15.12.2018 | Medizin


Frauen stärker durch Folgen des Rauchens betroffen

Bei Raucherinnen ist der Level von GABA wesentlich höher als bei Nicht-Raucherinnen, während bei Männern nur geringe GABA-Abweichungen zwischen Rauchern und Nicht-Rauchern gefunden wurden. Forscher um Deepika Bagga von der Universität Graz haben dafür Daten von jeweils 30 Frauen und 30 Männern Mitte 20 untersucht. Alle rauchenden Probanden hatten in den vergangenen drei Jahren rund 15 bis 20 Zigaretten pro Tag konsumiert. Neben strukturellen und metabolischen Veränderungen im Gehirn der rauchenden Teilnehmerinnen registrierten die Wissenschafter auch auf der Verhaltensebene Unterschiede: Bei der Aggressionsbewältigung etwa hatten die rauchenden Teilnehmerinnen den Ärger vermehrt zurückgehalten und es vorgezogen, für sich zu sein.
APA/European Addiction Research

Mütterliche Kosmetika beeinflussen Pubertät der Kinder

Sind Diethylphthalat und Triclo

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder