Der kausale Zusammenhang zwischen einem Medikament und einer akuten Pankreatitis ist oft nur schwer herzustellen. Bei den meisten der mehr als 500 Wirkstoffe basiert die Einstufung als auslösendes Agens auf Fallberichten. Die Episoden der medikamentös induzierten akuten Pankreatitis zeigen meist einen eher milden Verlauf. Madeleine Rohac
Die am besten charakterisierte medikamentös induzierte akute Pankreatitis ist die durch Azathioprin verursachte Form“, erklärt Walter Spindelböck von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Universitätsklinik für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz. Bei den meisten der mehr als 500 Wirkstoffe basiert die Einstufung als auslösendes Agens einer medikamentös induzierten akuten Pankreatitis (miAP) auf Fallberichten. „Für Azathioprin gibt es hingegen auch Daten aus retro- und einer prospektiven Kohortenstudie“, führt Spindelböck weiter au