Bis zu 15 Prozent der Senioren, die noch zuhause leben, sind mangelernährt; in Pflegeheimen sind es bis zu 85 Prozent der Bewohner. Bei der klassischen Mangelernährung im Alter handelt es sich meist um die Makronährstoff-Malnutrition. Die häufigsten Ursachen für Malnutrition sind Multimorbidität und Demenz.
Von Marlene Weinzierl
Schätzungen zufolge sind zwischen acht und 15 Prozent der alten Menschen, die zu Hause leben, mangelernährt. „In der Praxis zählen wir zu alten oder hochbetagten Menschen Personen, die zumindest älter als 80 Jahre sind“, sagt Univ. Prof. Peter Fasching von der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie im Wiener Wilhelminenspital. Die geriatrische Medizin und Studien zum Thema umfassen in der Regel aber auch junge Senioren, also alle Patienten über 65 Jahre. Jüngere Senioren neigen zwar häufiger zu Übergewicht mit qualitativer Mangelernäh