Kurz und informativ

25.05.2018 | Medizin


2050: zwei Drittel der Bevölkerung in Städten

Im Jahr 2050 werden laut einem UN-Bericht mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Schätzungen zufolge wird der Anteil der Stadtbewohner bis dahin von derzeit 55 Prozent auf 68 Prozent steigen. Das geht aus dem aktuellen Weltbevölkerungsbericht hervor. Demnach wird die Urbanisierung vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern in Asien und Afrika zunehmen: 90 Prozent des Wachstums werden hier erwartet. Von 1950 bis 2018 ist die Zahl der Stadtbewohner von 751 Millionen auf 4,2 Milliarden gestiegen; bis 2050 wird sie um weitere 2,5 Milliarden Menschen zunehmen. Bis 2030 soll es laut den Prognosen weltweit 43 Megastädte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern geben. Die größte Stadt ist derzeit Tokio mit 37 Millionen Einwohnern; bis 2028 dürfte Neu Delhi Tokio überholen. APA

Geringe Investitionen retten Millionen Menschen

Wenn Länder mit kl

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder