Kurz und informativ

15.07.2018 | Medizin


Asthma-auslösende Rhinoviren identifiziert

Mit einer an der MedUni Wien entwickelten Methode können Rhinovirus-Stämme als Auslöser von Asthma identifiziert werden. Der Rhinovirus-Chip kann durch fluoreszenzmarkierte Antikörper den vorliegenden Virenstamm mittels Bluttest identifizieren. In der aktuellen Studie wurden Bluttests von Kindern mit Asthmaanfällen mittels Chip gemacht und so die zugrundeliegenden Rhinovirus-Infektionen nachgewiesen. „Jetzt kennen wir endlich exakt jene Rhinoviren- Stämme, die solche Anfälle auslösen“, so Erstautorin Katarzyna Niespodziana. Die Identifizierung sei ein Schritt zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Asthma-auslösende Rhinoviren. Die Entwicklung baut auf einer anderen Studie des Teams um Univ. Prof. Rudolf Valenta vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Med- Uni Wien auf, die ein Peptid des Rhinovirus-Hüllproteines als einen Marker für alle Rhinovirenstämme ide

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder