Sprachfähigkeit: vermutlich vorgeburtliche Prädisposition
Hirnareale, die für das Sprechen zuständig sind, werden offensichtlich schon in der embryonalen Entwicklung festgelegt. Denn Kinder sind nach Gehirnverletzungen in der Lage, ihre sprachrelevanten Areale in andere, gesunde Hirnbereiche zu reorganisieren und so die Sprachfähigkeit zu erhalten. So lauten die zentralen Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungskooperation zwischen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde sowie der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin am AKH Wien. Es zeigte sich, dass bei gesunden Kindern bessere Sprachfähigkeiten mit einer stärker bilateral organisierten Sprachlokalisation assoziiert sind. Diesen Zusammenhang konnten die Forscher auch bei Kindern, die einen Schlaganfall erlitten hatten, nachweisen. Während das Alter beim Auftreten des Insults, Größe oder Lokalisation der Läsion keinen Einfluss auf die SprachfÃ