Bei der Abklärung des posttraumatischen Kopfschmerzes sollte die Schwelle für ein bildgebendes Verfahren eher niedrig sein – plädieren Experten. Den typischen Kopfschmerz nach Schädel-Hirn-Trauma gibt es nicht. Speziell bei rasch fortschreitendem Kopfschmerz begleitet von Bewusstseinstrübung ist rasches Handeln gefragt. Madeleine Rohac
Posttraumatische Kopfschmerzen sind die häufigsten unter den sekundären Kopfschmerzen. „Die meisten Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) sind davon betroffen“, betont Priv. Doz. Gregor Brössner von der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck. „Daten zur Häufigkeit variieren in den Studien und liegen zwischen 20 und 60 Prozent“, wie er weiter ausführt. Entsprechend der aktuellen internationalen Kopfschmerzklassifikation (ICHD-3) von 2018 ist das Intervall für das Auftreten von posttraumatischem Kopfschmerz mit maximal sieben Tagen nach Trauma oder Wiedererlangen des