Traumatisierungen im Kindesalter – besonders durch Menschen verursachte – können Auswirkungen auf die weitere Entwicklung haben. Sie umfassen nahezu das gesamte Spektrum an psychischen Erkrankungen. Bei einer chronischen Traumatisierung ist eine Aufarbeitung oft erst dann möglich, wenn eine gewisse Sicherheit und psychosoziale Stabilität erreicht ist. Christina Schaar
Einmalig belastende, monotraumatische Ereignisse wie zum Beispiel ein Unfall, eine Naturkatastrophe oder der plötzliche Verlust einer lieben Bezugsperson haben meist nicht so komplexe Auswirkungen wie chronisch sich wiederholende Ereignisse: etwa Kindesmisshandlung, Gewalt in der Partnerschaft oder sexuelle häusliche Gewalt. Darüber hinaus dauern die Folgen von monotraumatischen Erlebnissen bei Unterstützung in der Regel nicht so lange wie bei wiederholten traumatischen Erlebnissen. „Chronisch traumatische Ereignisse haben weitreichendere Folgen für da