Warum Impfungen maßgeschneidert an die Bedürfnisse des Reisenden angepasst werden sollen und warum es auch hier zuerst darum geht, Impflücken zu schließen, erklärt Univ. Prof. Herwig Kollaritsch, leitender Arzt am Zentrum für Reisemedizin in Wien und Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sowie für Hygiene und Mikrobiologie, im Gespräch mit Lisa Türk.
Welche Erkrankungen sind diesen Winter für Fernreisende relevant? Wo liegen die ‚Hotspots‘? Global betrachtet hat sich für Reisende dieses Jahr nichts Wesentliches verändert. Die Risiken sind mehr oder weniger gleich geblieben. Im asiatischen Raum, in der Karibik und in Teilen Südamerikas stellt Dengue-Fieber nach wie vor ein großes Problem für Touristen dar. Ob sich die großen Gelbfieber-Ausbrüche in Brasilien heuer wiederholen werden, können wir derzeit noch nicht beurteilen. Andere Infektionen sind jedoch seltener geworden. So beobach