Hormonersatztherapie: Gezieltes Management

15.12.2018 | Medizin


Nach der großen Unsicherheit, die durch die Ergebnisse der Women’s Health Initiative-Studie in Bezug auf die Hormonersatztherapie geherrscht hat, lautet der aktuelle Zugang: für die nötige Zeit in der nötigen Dosierung. Denn mittlerweile verbringen Frauen fast rund ein Drittel ihres Lebens nach der Menopause.

Die richtige Dosierung zum richtigen Zeitpunkt – das ist der Schlüssel zu einer sinnvollen und nebenwirkungsarmen Hormontherapie. „Eine milde und individuell angepasste Vorgangsweise hilft einer Frau mit Wechselbeschwerden mehr als sie schadet“, betont Univ. Prof. Doris Gruber von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am AKH Wien. Durch die Ergebnisse der 2002 veröffentlichten Women’s Health Initiative-Studie (WHI-Studie) waren und sind viele Frauen, die an menopausalen Beschwerden leiden, verunsichert. Darüber hinaus ist die Hormontherapie insgesamt in Verruf geraten. â€


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder