Gynäkologie: Wenn Unterbauchschmerzen chronifizieren

25.03.2018 | Medizin


Ob gynäkologisch, urologisch, muskuloskelettal, vom Darm ausgehend oder psychogen – die Bandbreite für die Ursache des chronischen Unterbauchschmerzes der Frau ist sehr groß. Neben einer gründlichen Abklärung und sorgfältigen Anamnese ist eine Laparoskopie meist unerlässlich.
Christina Schaar

Dauert der Schmerz länger als sechs Monate, spricht man vom chronischen Unterbauchschmerz“, erklärt Alexandra Ciresa- König von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck. Zuerst ist abzuklären, was auszuschließen ist, denn ein vermuteter Schmerz aus dem Bereich der Gebärmutter kann auch von den harnableitenden Wegen kommen und bedarf einer urologischen Abklärung. Im Fall der interstitiellen Zystitis handelt es sich zum Beispiel um einen Blasenschmerz, obwohl die Patientinnen meinen, der Schmerz komme von der Gebärmutter. Diese erweist sich bei der gynäkologischen Untersuchung jedoch als unauffällig.

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder