Bei Verdacht auf eine akute Psychose können die ersten Schritte in jedem Fall vom Allgemeinmediziner eingeleitet werden, sofern er den Betroffenen gut kennt. Geht es um die konkrete Einschätzung der Selbst- oder Fremdgefährdung, ist die Überweisung an den Facharzt sinnvoll.
Laura Scherber
Primär akute Psychosen werden durch psychiatrische Erkrankungen hervorgerufen, wie zum Beispiel durch eine Erkrankung des Schizophrenie-Spektrums oder durch eine Depression oder Manie mit psychotischen Symptomen“, erklärt Assoz. Prof. Alex Hofer von der Universitätsklinik für Psychiatrie I Innsbruck. Sekundäre akute Psychosen hingegen können organisch oder toxisch bedingt sein, im Rahmen einer Demenz auftreten, somatische Ursachen haben oder durch Drogen oder Medikamente
induziert sein.
Zu den charakteristischen Symptomen, die bei einer akuten Psychose auftreten können, gehören vor allem Wahnvorstell