Diabetes mellitus in seiner ganzen Bandbreite zu erfassen – so lauten Motto und Ziel des diesjährigen Landsteiner-Tages, der Anfang November in Wien stattfindet. Praxisnähe und interdisziplinärer Dialog stehen dabei im Vordergrund. Lisa Türk
Charakteristisch für Diabetes mellitus sei wohl, dass er „alle medizinischen Disziplinen beschäftigt“, erläutert Univ. Prof. Bernhard Schwarz, Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft. Ziel des 9. Landsteiner-Tages ist es, den aktuellen Stand der Medizin zu Diabetes mellitus aus verschiedensten fachlichen Blickwinkeln wissenschaftlich zu beleuchten – ohne den Patienten dabei aus den Augen zu verlieren. Neue Forschungsergebnisse, innovative und teils alternative Optionen hinsichtlich Prävention, Diagnostik und Therapie sowie Rehabilitationsmaßnahmen sind Teil der Agenda. „An einem einzigen Nachmittag kann man natürlich nicht allzu sehr ins Detail gehen. Dennoch ist es u