Die Einführung des soluble fms-like tyrosine kinase‑1 (SFLT 1) und placental growth factors (PlGF) in die klinische Routine ermöglicht eine genaue Differentialdiagnostik zur isolierten Hypertonie und ein optimales Management schwerer Präeklampsie-Formen. Mila Cervar-Zivkovic
Da die Fragen für das DFP-Literaturstudium „Präeklampsie“ missverständlich formuliert sind, wurde der Fragebogen offline genommen.
Wir bedauern und bitten um Ihr Verständnis!
Die Redaktion
Literatur bei der Verfasserin
*) ao. Univ. Prof. Dr. Mila Cervar-Zivkovic, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Klinische Abteilung für Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz, Tel.: 0316/385–81083,
E‑mail: mila.cervar-zivkovic@klinikum-graz.at
Lecture Board:
Univ. Prof. Dr. Harald Zeisler, Universitätsklinik für Frauenheilkunde/Medizinische Universität Wien;
Univ. Prof. Dr. Uwe Lang, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Klinische Abteilung für Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz;
PD Dr. Manfred Mörtl, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum/Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Klinische Abteilung für Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 20 /25.10.2018