DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Adipositas-Chirurgie

25.11.2018

In Öster­reich wer­den jähr­lich mehr als 3.500 baria­tri­sche Ope­ra­tio­nen durch­ge­führt. Dabei geht es in ers­ter Linie darum, die mit der Adi­po­si­tas asso­zi­ier­ten Kom­or­bi­di­tä­ten wie bei­spiels­weise Typ 2‑Diabetes zu redu­zie­ren. Aktu­el­len Daten zufolge kann damit die Lebens­zeit um durch­schnitt­lich acht Jahre ver­län­gert wer­den – bei ins­ge­samt gerin­ge­ren Kos­ten. Ger­hard Pra­ger und Moritz Felsenreich*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Doz. Dr. Ger­hard Pra­ger, Dr. Moritz Fel­sen­reich, beide: Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chir­ur­gie, Kli­ni­sche Abtei­lung für All­ge­mein­chir­ur­gie; Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien, Wäh­rin­ger Straße 18–20, 1090 Wien, Tel.: 01/40400–56810, E‑Mail: gerhard.prager@meduniwien.ac.at


Lec­ture Board: 

Univ. Prof. Dr. Michael Gnant, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien
Assoc. Prof. Dr. Felix Lan­ger, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter 
All­ge­mein­chir­ur­gie der Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 22 /​25.11.2018