Therapieresistente Osteoporose: Die wahren Ursachen

30.06.2017 | Medizin

Häufigster Grund für das Therapieversagen bei Osteoporose ist nicht die Resistenz, sondern die inkorrekte oder unregelmäßige Einnahme der Medikamente. Rund die Hälfte der männlichen Betroffenen leidet unter einer sekundären Osteoporose, was den Grund für eine neuerliche Fraktur darstellt. Die Suche nach Komorbiditäten sollte bei Männern deswegen besonders intensiv ausfallen. Von Marlene Weinzierl

Zwischen zehn bis 50 Prozent aller Osteoporose-Patienten, die sich in Behandlung befinden, sprechen nur ungenügend auf die Therapie an, weiß Univ. Prof. Hans Peter Dimai von der Universitätsklinik für Innere Medizin an der MedUni Graz. Hinweise auf alters- oder geschlechtsabhängige Prävalenzen gibt es nicht. Allerdings: Die meisten Studien bislang wurden an postmenopausalen Frauen durchgeführt. Hier zeigte sich, dass Frauen, die einen Vitamin D-Mangel aufweisen, ein besonders hohes Risiko für eine Therapieresistenz haben. Fü

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder